Das Kind und sein Verhältnis zu seiner natürlichen Umwelt – Förderung der Entwicklung und des Verstehens von:
- einfachen Lebensvorgängen bei Tieren durch beobachten, füttern usw.
- Pflanzen, vor allem Nutzpflanzen und Kräuter durch aussehen, pflanzen, pflegen, ernten und aufessen
- Wetterbeobachtungen
- Feldarbeit beobachten
- jahreszeitliche Veränderungen beziehen wir aktiv in unseren Tagesablauf ein!
Und was lernen wir dabei?
- Achtung und Geduld
- einfache Zeitbeziehungen werden erfasst
- Merkmale von Material, Farbe, Mengen
- Sinneswahrnehmung im Hören, Sehen, Fühlen, Riechen usw.